Schön, dass Sie hier sind!
Bei uns finden Sie 38.512 Kirchen, Gemeinden, Klöster und
62.362 Gottesdienste für alle Konfessionen.
Fehlt etwas? Ihre Gemeinde ist nicht dabei?
Tragen Sie es einfach selber ein!
Wie geht das?
Schon 6.019 Nutzer haben mitgemacht
Helfen auch Sie mit, anderen den Weg zu einem Gottesdienst zu zeigen!
Wie geht das?

Hl. Jakobus

Röm. kath. Kirche – Bistum Rottenburg-Stuttgart

Standort

Kirchenplatz 1
88456 Ingoldingen Muttensweiler

Büro/Postanschrift

Pfarramt Steinhausen
Ingoldinger Straße 5
88427 Bad Schussenried

Sehenswert

Erbaut 1750/51 vom Kloster Schussenried als Erstlingswerk des Klosterbaumeisters Jakob Emele. Stukkaturen von Georg Lechner aus Wettenhausen. Die Orgelempore und der Sakristei-Anbau wurden später erbaut. Die Bilder stammen von Chrysostomus Forchner, dem älteren Bruder des früh verstorbenen Freskenmalers. Der Hochaltar zeigt die Enthauptung des Kirchenpatrons Jakobus des Älteren. Zu seinem Gedenktag, 25. Juli, wird das Patroziniumsfest gefeiert. Im oberen ovalen Altarbild die Bauernpatrone St. Wendelin (links) und St. Isidor (rechts). Figuren aus Holz: links Hl. Norbert, rechts Hl. Abt Siard mit Brotlaib. Oben erinnert der Engel mit dem Schwert wieder an den Tod des Apostels. Der andere, Engel mit dem Kelch ist ein Hinweis auf die Bibelstelle Mt 20,22, in der Jakobus und Johannes den Kelch des Leidens trinken wollen. Wie in wohl allen Kirchen der Barockzeit ist im Hochaltar in der zentralen Mitte der Tabernakel (erneuert um 1900). Das rote "ewige" Licht, eine schöne Silberschmiedearbeit, verweist auf die besondere Gegenwart unseres Herrn Jesus Christus im heiligsten Altarsakrament. Die zwei anbetenden Engel auch um 1900. (Quelle: Homepage der Pfarrei)

Gottesdienste in der Woche
Sonntags
13.30 Uhr
Rosenkranz
letzte Bestätigung von:
Pfarrei am 07.04.2019
Mittwochs
08.00 Uhr
Messfeier
letzte Bestätigung von:
Pfarrei am 07.04.2019
Samstags
09.00 Uhr
Vorabendmesse
letzte Bestätigung von:
Pfarrei am 07.04.2019

Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte überprüfen Sie die Zeiten auf der Website der Gemeinde oder fragen Sie dort telefonisch nach, damit Sie sich nicht umsonst auf den Weg machen.